Ismerjen meg minket most
Ismerjen meg minket most

Anfang des Monats durften wir die St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 Veranstaltungs GmbH auf der Rheinkirmes in Düsseldorf unterstützen.

Wir haben die Kollegen von Special Security Services Deutschland SSSD GmbH mit unseren Trackern ausgestattet und auf zwei verschiedene Arten die von den Mitarbeitern gemeldeten Besucherdichten im Lagezentrum visualisiert.

Wir sind mit dem Ergebnis unseres Testlaufs mehr als zufrieden! - Denkst Du über einen Einsatz bei der Veranstaltung nach? Sprich uns einfach an.

Am 12. Juli 2024 öffnet die Düsseldorfer Rheinkirmes ihre Tore zum 121. Mal und erwartet zehn Tage lang zahlreiche Besucher.

Gemeinsam mit den Kollegen von Special Security Services Deutschland SSSD GmbH bereiten wir uns auf den erstmaligen Einsatz unserer Tracker vor, mit deren Hilfe wir Meldungen über aktuelles Besucheraufkommen in bestimmten Bereichen ohne Zeitverlust ins Lagezentrum schicken können. Wir setzen dabei verschiedene Methoden ein um möglichst viele Einsatzfälle abzudecken.

Wir freuen uns auf einen spannenden Einsatz und viele neue Erkenntnisse.

In knapp einem Monat geht es in der 2. Bundesliga wieder los. – Nach einer beeindruckenden Rückrunde in der Saison 2023/2024 ist der SSV Ulm als erster Aufsteiger endlich wieder mit dabei.

Der SSV Ulm wird Venue Planner zunächst für die Saison 2024/2025 einsetzen und dabei gemeinsam mit dem Sicherheitsdienst die Positionsplanung im Donaustadion in der Software abbilden und den Ressourcen-Einsatz optimal planen.

In diesem Zusammenhang nutzt der Verein die Möglichkeit, vom DFB ausgesprochene Verbandsstrafen anteilig für sicherheitspräventive Maßnahmen zu verwenden.

Nach dem Winterbrauchtum ist vor dem Sommerbrauchtum: Venue Planner im Sommer auf der Rheinkirmes in Düsseldorf im Einsatz

Venue Planner folgt dem Ruf der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 Veranstaltungs GmbH über den Rhein und wird im Sommer erstmals auf einem der größten Schützenfeste Deutschlands aktiv. Neben der intuitiven Positionsplanung des Sicherheitspersonals setzt Venue Planner erstmals ein neues Feature ein, um vom Sicherheitsdienst ermittelte Besucherdichten verschiedener Abschnitte unkompliziert in die Koordinierungsgruppe und die Kirmesverwaltung zu melden und dort zu visualisieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Venue Planner hat den VfB Stuttgart als langfristigen Kunden gewinnen können. Der fünfmalige Meister setzt Venue Planner ein, um den Ordnungsdienst in der MHPArena effektiv und effizient zu planen.

Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Plattform ermöglichen es dem Verein, den Ordnungsdienst nach individuellen Bedürfnissen zu planen und gleichzeitig Ressourcen optimal einzusetzen.

In diesem Zusammenhang nutzt der Verein die Möglichkeit, vom DFB ausgesprochene Verbandsstrafen anteilig für sicherheitspräventive Maßnahmen zu verwenden.

Venue Planner war an zwei Tagen für das Comitee Düsseldorfer Carneval in der Koordinierungsgruppe im Düsseldorfer Rathaus im Einsatz.

Neben der akribischen Planung des Personals entlang der gesamten Zugstrecke konnte Venue Planner zur erfolgreichen Umsetzung der Veranstaltung beitragen, indem wir erneut auf die Live-Daten unseres Partners PanStreet / Schweers Int'l zurückgriffen. Durch die Integration dieser Echtzeitinformationen in unsere Anwendung konnten wir den Mitgliedern der Koordinierungsgruppe wertvolle Einblicke in den aktuellen Verlauf des Zugweges verschaffen.

Diese innovative Herangehensweise ermöglichte es dem Comitee Düsseldorfer Carneval, nicht nur eine präzise Personalplanung zu gewährleisten, sondern auch die gesamte Veranstaltung in Echtzeit zu überwachen. Die Visualisierung der Live-Daten trug dazu bei, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und situationsgerecht zu reagieren, was letztendlich zu einem reibungslosen Ablauf des Karnevalsumzugs führte.

Das Comitee Düsseldorf Carneval und Venue Planner setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit, die im Jahr 2023 begonnen hat, auch im kommenden Jahr fort.

Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die innovative Darstellung von zur Verfügung gestellten Live-Tracking-Daten des Rosenmontagszuges. Diese Technologie ermöglicht es den Akteuren im Lagezentrum, in Echtzeit den Fortschritt des Zuges zu verfolgen und sich über aktuelle Ereignisse zu informieren und liefert nützliche Informationen zur Verkehrsführung und zur optimalen Verteilung von Einsatzkräften entlang der Zugstrecke. Wie schon in der vergangenen Session werden die Trackingdaten von der Meerbuscher Firma Panstreet International „angeliefert“ und in der Venue Planner-Software angezeigt.

Des weiteren beinhaltet die Kooperation mit dem CC die präzise Planung von Sicherheitspersonal und -schleusen entlang des Zugweges. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Teilnehmer und der zahlreichen Karnevalsbegeisterten zu gewährleisten.

Die Kombination aus moderner Technologie und traditionellem Brauchtum wird dazu beitragen, dass der Rosenmontagszug im Jahr 2024 ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten wird.

A Stölting Security & Service GmbH a Venue Planner segítségével optimalizálja a különböző helyszíneken a biztonsági tervezést. A hangsúly itt különösen a digitális ponttervek létrehozásán van. A Venue Planner ehhez a megfelelő eszközt kínálja integrált pozíciótervezésével és a különböző rendezvényfázisok külön-külön történő megtekintésének lehetőségével.

Még ebben az évben Gelsenkirchenben közös munkaértekezletet tartanak, hogy a lehető legjobban összehangolják a követelményeket.

Az SV Wehen Wiesbaden a 2024/25-ös szezon végéig biztosította a Venue Planner szolgálatait. A következő mintegy 20 hónapban a másodosztályba feljutott klub hazai mérkőzéseit digitálisan tervezik meg.

"Az intelligens szoftvermegoldások és alkalmazásuk fontos fejlesztéseket kínálnak, különösen a nagyszabású rendezvények tervezésénél. A Venue Plannerrel való együttműködésnek köszönhetően a BRITA Arénában rendezett hazai mérkőzéseink és egyéb rendezvényeink sokkal egyszerűbben és átláthatóbban tervezhetők, mint korábban" - mondta Paul Specht, az SVWW ügyvezető igazgatója.

"Ezzel az új megoldással átlátható felületet szeretnénk létrehozni partnereink és szolgáltatóink számára. Segítségével teljesíthetjük saját követelményeinket és a Bundesliga mérkőzésüzemeltetési igényeit" - tette hozzá Lucian Nawrath, a BRITA Arena stadion-, biztonsági és üzemeltetési vezetője.

A Venue Planner digitális megoldást kínál a rendezvényszervezőknek a rendezvények tervezéséhez és lebonyolításához. A webalapú szoftver lehetővé teszi a felhasználók számára, hogy egy felhasználóbarát felület segítségével szervezzenek rendezvényeket. A helyszín, a személyzet és az anyagok drag-and-drop segítségével hozzáadhatók az eszközhöz, kezelhetők és a tervezőcsapat aktuális igényeihez igazíthatók. Az alkalmazás digitálisan feltérképezi a folyamat minden egyes lépését, így minden érintett valós időben tájékozódhat a projekt állásáról.

Jörg Bremer, a VP Venue Planner GmbH ügyvezető igazgatója örül az új partnerségnek: "Nagyon büszkék vagyunk arra, hogy egy egész szezonra szóló szerződést tudtunk kötni az SVWW-vel. Biztos vagyok benne, hogy a szoftver használatával nagyban hozzájárulunk majd a játéknapok szervezéséhez."

Hamarosan újra eljön az idő: amikor november 8-án és 9-én a kölni RheinEnergieSTADION kapui megnyílnak a 9. IBIT konferenciára, a Venue Planner is ott lesz.

Ismét ott leszünk kiállítóként, mert az érdekes résztvevők, a remek hangulat és az izgalmas témák keveredése a beszélgetéseken és a workshopokon egyedülálló.


 
További információk itt találhatók: https://lnkd.in/eFv4iGFk
#ibit23

hu_HU