Anfang des Monats durften wir die St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 Veranstaltungs GmbH auf der Rheinkirmes in Düsseldorf unterstützen.
Wir haben die Kollegen von Special Security Services Deutschland SSSD GmbH mit unseren Trackern ausgestattet und auf zwei verschiedene Arten die von den Mitarbeitern gemeldeten Besucherdichten im Lagezentrum visualisiert.
Wir sind mit dem Ergebnis unseres Testlaufs mehr als zufrieden! - Denkst Du über einen Einsatz bei der Veranstaltung nach? Sprich uns einfach an.
Am 12. Juli 2024 öffnet die Düsseldorfer Rheinkirmes ihre Tore zum 121. Mal und erwartet zehn Tage lang zahlreiche Besucher.
Gemeinsam mit den Kollegen von Special Security Services Deutschland SSSD GmbH bereiten wir uns auf den erstmaligen Einsatz unserer Tracker vor, mit deren Hilfe wir Meldungen über aktuelles Besucheraufkommen in bestimmten Bereichen ohne Zeitverlust ins Lagezentrum schicken können. Wir setzen dabei verschiedene Methoden ein um möglichst viele Einsatzfälle abzudecken.
Wir freuen uns auf einen spannenden Einsatz und viele neue Erkenntnisse.
In knapp einem Monat geht es in der 2. Bundesliga wieder los. – Nach einer beeindruckenden Rückrunde in der Saison 2023/2024 ist der SSV Ulm als erster Aufsteiger endlich wieder mit dabei.
Der SSV Ulm wird Venue Planner zunächst für die Saison 2024/2025 einsetzen und dabei gemeinsam mit dem Sicherheitsdienst die Positionsplanung im Donaustadion in der Software abbilden und den Ressourcen-Einsatz optimal planen.
In diesem Zusammenhang nutzt der Verein die Möglichkeit, vom DFB ausgesprochene Verbandsstrafen anteilig für sicherheitspräventive Maßnahmen zu verwenden.
Nach dem Winterbrauchtum ist vor dem Sommerbrauchtum: Venue Planner im Sommer auf der Rheinkirmes in Düsseldorf im Einsatz
Venue Planner folgt dem Ruf der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 Veranstaltungs GmbH über den Rhein und wird im Sommer erstmals auf einem der größten Schützenfeste Deutschlands aktiv. Neben der intuitiven Positionsplanung des Sicherheitspersonals setzt Venue Planner erstmals ein neues Feature ein, um vom Sicherheitsdienst ermittelte Besucherdichten verschiedener Abschnitte unkompliziert in die Koordinierungsgruppe und die Kirmesverwaltung zu melden und dort zu visualisieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Venue Planner hat den VfB Stuttgart als langfristigen Kunden gewinnen können. Der fünfmalige Meister setzt Venue Planner ein, um den Ordnungsdienst in der MHPArena effektiv und effizient zu planen.
Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Plattform ermöglichen es dem Verein, den Ordnungsdienst nach individuellen Bedürfnissen zu planen und gleichzeitig Ressourcen optimal einzusetzen.
In diesem Zusammenhang nutzt der Verein die Möglichkeit, vom DFB ausgesprochene Verbandsstrafen anteilig für sicherheitspräventive Maßnahmen zu verwenden.
Venue Planner war an zwei Tagen für das Comitee Düsseldorfer Carneval in der Koordinierungsgruppe im Düsseldorfer Rathaus im Einsatz.
Neben der akribischen Planung des Personals entlang der gesamten Zugstrecke konnte Venue Planner zur erfolgreichen Umsetzung der Veranstaltung beitragen, indem wir erneut auf die Live-Daten unseres Partners PanStreet / Schweers Int'l zurückgriffen. Durch die Integration dieser Echtzeitinformationen in unsere Anwendung konnten wir den Mitgliedern der Koordinierungsgruppe wertvolle Einblicke in den aktuellen Verlauf des Zugweges verschaffen.
Diese innovative Herangehensweise ermöglichte es dem Comitee Düsseldorfer Carneval, nicht nur eine präzise Personalplanung zu gewährleisten, sondern auch die gesamte Veranstaltung in Echtzeit zu überwachen. Die Visualisierung der Live-Daten trug dazu bei, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und situationsgerecht zu reagieren, was letztendlich zu einem reibungslosen Ablauf des Karnevalsumzugs führte.
Das Comitee Düsseldorf Carneval und Venue Planner setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit, die im Jahr 2023 begonnen hat, auch im kommenden Jahr fort.
Ein zentraler Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die innovative Darstellung von zur Verfügung gestellten Live-Tracking-Daten des Rosenmontagszuges. Diese Technologie ermöglicht es den Akteuren im Lagezentrum, in Echtzeit den Fortschritt des Zuges zu verfolgen und sich über aktuelle Ereignisse zu informieren und liefert nützliche Informationen zur Verkehrsführung und zur optimalen Verteilung von Einsatzkräften entlang der Zugstrecke. Wie schon in der vergangenen Session werden die Trackingdaten von der Meerbuscher Firma Panstreet International „angeliefert“ und in der Venue Planner-Software angezeigt.
Des weiteren beinhaltet die Kooperation mit dem CC die präzise Planung von Sicherheitspersonal und -schleusen entlang des Zugweges. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Teilnehmer und der zahlreichen Karnevalsbegeisterten zu gewährleisten.
Die Kombination aus moderner Technologie und traditionellem Brauchtum wird dazu beitragen, dass der Rosenmontagszug im Jahr 2024 ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten wird.
Le site Stölting Security & Service GmbH utilisera Venue Planner pour optimiser la planification de la sécurité sur différents sites. L'accent est mis en particulier sur la création de plans numériques ponctuels. Venue Planner fournit à cet effet l'outil adéquat grâce à la planification intégrée des positions et à la possibilité d'examiner individuellement les différentes phases de l'événement.
Un atelier commun aura lieu à Gelsenkirchen avant la fin de l'année afin d'harmoniser au mieux les exigences.
Le SV Wehen Wiesbaden s'est assuré les services de Venue Planner jusqu'à la fin de la saison 2024/25. Pour les 20 prochains mois environ, les matchs à domicile du club de deuxième division seront donc planifiés sur une base numérique.
"Les solutions logicielles intelligentes et leur utilisation offrent des améliorations importantes, notamment lors de la planification de grands événements. Grâce à la coopération avec Venue Planner, nos matchs à domicile et autres événements dans la BRITA Arena peuvent être planifiés de manière beaucoup plus simple et transparente que ce n'était le cas jusqu'à présent", a déclaré Paul Specht, directeur de l'ASWW.
"Avec cette nouvelle solution, nous souhaitons créer une interface transparente pour nos partenaires et prestataires de services. Elle les aidera à répondre à leurs propres exigences et à celles imposées par les matchs de la Bundesliga" ajoute Lucian Nawrath, directeur des stades, de la sécurité et des opérations de BRITA Arena.
Venue Planner offre aux organisateurs d'événements une solution numérique pour la conception et la réalisation d'événements. Le logiciel basé sur le web permet à l'utilisateur d'organiser des événements à l'aide d'une interface conviviale. Le lieu, le personnel et le matériel de l'événement peuvent être ajoutés à l'outil, gérés et adaptés de manière agile aux besoins actuels de l'équipe de planification par simple glisser-déposer. L'application reproduit numériquement chaque étape du processus, ce qui permet à toutes les personnes impliquées d'être informées en temps réel de l'état d'avancement du projet.
Jörg Bremer, directeur général de VP Venue Planner GmbH, se réjouit de ce nouveau partenariat : "Nous sommes très fiers d'avoir pu conclure un contrat intersaisonnier avec l'ASWW. Je suis sûr qu'en utilisant le logiciel, nous apporterons une bonne contribution à l'organisation des jours de match".
Les 8 et 9 novembre prochains, Venue Planner sera présent au RheinEnergieSTADION de Cologne pour la 9e conférence IBIT.
Nous serons à nouveau présents en tant qu'exposants, car le mélange de participants intéressants, d'ambiance formidable et de thèmes passionnants dans les discussions et les ateliers est unique.
Pour plus d'informations, cliquez ici : https://lnkd.in/eFv4iGFk
#ibit23